Jahreshauptversammlung 2012

Mitgliederversammlung der Amici Reilingen-Mezzago

Gut besucht war die Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2011 wobei der Vorsitzende Friedrich Feth u.a. Bürgermeister Walter Klein und die Vorsitzende der Kultur- und Sportgemeinschaft, Sabine Petzold sowie die Gemeinderäte Klaus Benetti, Jens Pflaum, Dieter Rösch und Kreisrat Karl Weibel begrüßen konnte.

Friedrich Feth würdigte in seinem Jahresbericht die Bewältigung und gelungene Durchführung der zahlreichen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2011 und bedankte sich insbesondere bei der 2. Vorsitzenden Monika Kasper, die während der Zeit seiner gesundheitlichen Vakanz die Leitung hervorragend übernommen hatte.

Sein Dank galt auch allen, die den Verein tatkräftig unterstützt hatten, sei es durch Mithilfe bei den Festivitäten oder bei der Unterbringung und Bewirtung der Gäste während der Partnerschaftsbegegnung, ganz besonders bei der Gemeinde Reilingen.

Sehr positiv stellte sich auch die Zusammenarbeit mit dem Bruderverein, Freundeskreis Reilingen-Jargeau im vergangenen Jahr dar.

In ihrem umfassenden Bericht ging Schriftführerin Petra Brandenburger auf die vielfältigen Aktivitäten der Amici im Jubiläumsjahr 2011 ein. So berichtete sie über den Besuch einer Abordnung der Amici beim Spargelfest in Mezzago im Mai, von der Beteiligung am historischen Dorffest im Juli, das unter dem Motto „Römer und Gallier“ stand, von der hervorragend gemeisterten logistischen Aufgabe im Rahmen des internationalen Straßenfestes mit der Unterbringung von 120 Personen aus den beiden Partnergemeinschaften bei gleichzeitigem internationalem Speisenangebot an dem gemeinsamen Stand.

Auch die Mithilfe bei der Bewirtung während der Reilinger Kriminacht im Rahmen der Dorfkultur und beim MundArt-Cafe in der Aula der Schiller-Schule im Oktober, bzw. November fand in dem Bericht besondere Erwähnung.

Für die Jugendbeauftragten berichtete Nadim El Dabi über die Durchführung der Jugendfreizeit im August, bei der man sich wieder für und mit den Kindern als Pizzabäcker beteiligt hatte.

Kassenverwalterin Mareike Weißbrodt legte der Versammlung die aktuellen Zahlen der Jahresbilanz in 2011 vor und konnte von einer positiven finanziellen Entwicklung sprechen.. Der junge Verein konnte sich ein kleines Kassenpolster in Form eines Kontoguthabens erwirtschaften.
Kassenprüfer Dieter Rösch stellte der Kassiererin ein gutes Zeugnis aus und bestätigte eine solide und gute Kassenführung. Er versäumte es aber nicht, konstruktive Hinweise zu gemeinsamen
Veranstaltungen zu geben. Die vom Kassenprüfer beantragte Entlastung der Vorstandschaft wurde dann auch einstimmig erteilt.

Die von der Vorstandschaft erarbeitete Satzungsänderung wurde von Ingrid Müller vorgestellt und erläutert. Die Satzungsänderungen ( u.a. Veröffentlichung und Einladung zur Mitgliederversammlung, Verwendung Vereinsvermögen bei Auflösung) dienen der Erlangung der Gemeinnützigkeit und wurden von der Versammlung einstimmig angenommen.

Die von Bürgermeister Klein geleitete Teilneuwahlen für die Vorstandschaft war notwendig geworden, da der 1. Vorsitzende und die 2. Vorsitzende im Vorfeld der Versammlung einen Ämtertausch aus persönlichen Gründen vereinbart hatten.

So wurde Monika Kasper von der Versammlung für 2 Jahre zur 1. Vorsitzenden gewählt und der bisherige 1. Vorsitzende Friedrich Feth für 1 Jahr zum 2. Vorsitzenden.

Mit einem Ausblick auf die Veranstaltungen im Jahr 2012 (Besuch einer Abordnung in Mezzago am 19./20.Mai, Besuch der Amici aus Mezzago in Reilingen am 29.06. – 01.7., das Deutsch-Italienische Fest am 25.08. in der Bürgerbegegnungsstätte (Grillhütte) und der Darlegung ihrer Schwerpunkte und Wünsche beendete die 1. Vorsitzende die harmonische konstruktive Mitgliederversammlung.

Schreibe einen Kommentar